Nachfolgend finden Sie alle angekündigten Veranstaltungen für das Jahr 2020
Votrag "Das 1x1 der Honigbiene - lernen von und mit den Bienen" von Prof. Dr. Jürgen Tautz.
Jahreshauptversammlung
Tagesordnung siehe Einladung.
Im Anschluss Vortag von Waldemar Maier
"Unerwartete Schadensfälle 2018 - 2019"
Der Vortrag "Die heimische dunkle Honigbiene" von Michael Uhlig widmet sich einer vom Aussterben bedrohten Bienenart.
Vortrag "Angepasster Brutraum im Zandermagazin" von Manfred Riedel
Vortrag über die Lebensweise von Faltenwespen von Dipl. Biol. Volker Mauss vom Zentrum für Wespenkunde.
“Die Grundlagen der genetischen Vielfalt in der Honigbiene – Erkenntnisse und Möglichkeiten für den Alltag“
Prof. Dr. Hasselmann, Uni Hohenheim
Gemeinsames Beisammensein - Austausch über das Bienenjahr
“Das Wabengedächtnis – Rückstände und Fremdwachse im Bienenwachs“ Dr. rer. nat Andreas Schierling Fachabteilungsleiter Bienengesundheitsdienst Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.
Filmvortrag.
Echter Deutscher Honig ist das eingetragene Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.). Imker und Imkerinnen, die ihre Honiggläser mit dem Gewährverschluss des D.I.B. versehen wollen, müssen Mitglied sein und einen Fachkundenachweis erbringen.
Kursinhalt: * Rohstoffe * Inhaltsstoffe von Honig * Honigentstehung * Honiggewinnung * Honigverarbeitung * DIB-Richtlinien * Gesetzliche Grundlagen
Kursleiterin: Tanja Grathwohl Referentin des Landesverbandes
Kursgebühr: 20,00 €
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Infos und Anmeldung bei: Torsten Eberhardt Tel.: 07131/920928 BIV1882@t-online.de
Gesund dank Bienengift – Jahrtausend altes Heilwissen neu entdeckt
ein Vortrag von Daniel Stecher
Vorstand Europäischer Naturheilbund e.V.
Vorweihnachtliches Beisammensein
Das Jahresprogramm des Imkerverein Heilbronn zum Herunterladen als PDF-Datei: