Die Nutzer von beeactive werden zu virtuellen Imkern und die Bienenvölker müssen durch das Fotografieren von Blühpflanzen ernährt werden. Jedoch sichert- wie in der Realität auch- nur eine ausgewogene Ernährung den Honigertrag (Nektar) und die Gesundheit (Pollen) der Bienenvölker. Das eigentliche Ziel dabei ist aber, die Artenkenntnis der Nutzer zu erhöhen. https://beeactive.app/ beeactive ist eine kostenlose und werbefreie Anwendung, die zum Weltbienentag 2021 unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Kultusminister Prof. Piazzolo der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/7310/digitales-tool-ueber-honigbienen-lockt-jugendliche-in-die-natur.html Die App kann im Appstore oder bei Google Play kostenfrei heruntergeladen werden.
Das Jahresprogramm 2022 des Bezirksimkervereins Heilbronn ist jetzt als Download verfügbar, auch dieses Jahr gibt es wieder viele interessante Vorträge und Veranstaltungen rund um die Honigbiene.
Unter folgendem Link kann das aktualisierte Varroa-Bekämpfungskonzept des Landes Baden-Württemberg, erstellt von der Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim, heruntergeladen werden.
Weitere nützliche Links:
Varroa-Wetter nach PLZ
Landesanstalt für Bienenkunde - Universität Hohenheim: Varroabekämpfung
Mit dien Anlagen möchte, das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM), die Imker umfassend über die Art, bereits durchgeführte und geplante Maßnahmen sowie Meldewege informieren. Ziel ist es, ein landesweit einheitliches wie abgestimmtes Vorgehen aller Akteure gegen die Art zu erreichen.
Der Verlag hat auf der Homepage zum Buch unter „BLICK INS BUCH“ die ersten 43 Seiten als Leseprobe frei gegeben. https://www.knesebeck-verlag.de/die_sprache_der_bienen/t-1/964
Am Samstag, dem 27. Juni 2020 hatten die Teilnehmer des Jungimkerkurses endlich Gelegenheit, sich nach Lockerung der Corona-Beschränkungen im Bienengarten des Imkervereins endlich einmal zu einer Veranstaltung zu treffen. Imkermeister Hans Rosen demonstrierte die am Bienenvolk in den Sommermonaten durchzuführenden Arbeiten: Das Auffüttern der Bienenvölker, die verschiedenen Möglichkeiten der Varroa-Behandlung mit Ameisensäure, sowie die weiteren Vorbereitungen der Völker auf den Winter.
mehr...